Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Nederlands Tijdschrift voor Geneeskunde 2004-Nov

[Morbid obesity: a risk factor for obstetric complications].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
S Poots
A Logmans
J J Duvekot
E A P Steegers

Schlüsselwörter

Abstrakt

In a primipara, 28 years of age and with a BMI of 44 kg/m2, a Zavanelli manoeuvre was performed. Due to uterine atony she had to undergo a hysterectomy. A multipara, 39 years of age and with a BMI of 66 kg/m2, experienced that her weight exceeded the limits of the beds and that local anaesthesia was hard to perform; she suffered from a lesion of the lumbosacral plexus caused by a shoulder dystocia. In the end, both mothers and their babies could go home in a moderate condition. Obesity is becoming more prevalent and brings with it an increase in obstetric risks. During pregnancy and delivery, morbidly obese patients should be monitored by a gynaecologist. Special interest should focus on screening for (gestational) diabetes, hypertension and foetal growth. Ultrasound may detect congenital malformations early; however, the sensitivity of ultrasound is lower in morbidly obese patients. When macrosomia is expected, a clear plan should be made regarding the mode of delivery. It is useful to make a treatment protocol for morbidly obese patients.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge