Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
International Journal of Gynecological Pathology 2010-Jan

Morphology and immunophenotyping of a monolateral ovotestis in a 46,XderY/45,X mosaic individual with ambiguous genitalia.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Gian Franco Zannoni
Valerio Gaetano Vellone
Emanuela Lucci Cordisco
Eugenio Sangiorgi
Maria Eufemia Grimaldi
Caterina Neri
Lorenzo Nanni
Giovanni Neri

Schlüsselwörter

Abstrakt

Disorders of sexual development represent a pathologic and clinical challenge. Many different clinical syndromes exist, and several classifications have been proposed in relation to different risks for malignant degeneration. The morphology, cytogenetics, and immunophenotype of a monolateral ovotestis in a 3-month-old individual with ambiguous genitalia and right inguinal mass are reported. The inguinal mass consisted of a tiny female genital tract with a hermaphroditic gonad with focal placental-like alkaline phosphatase-stained gonocytes; chromosome analysis disclosed a mosaic constitution: 46,XderY/45,X with a rearranged Y chromosome. A sharp morphologic distinction between true hermaphroditism and mixed gonadal dysgenesis probably does not exist, and cytogenetic characterization is mandatory. The presence of placental-like alkaline phosphatase-stained gonocytes indicates a high risk of malignant transformation, and justifies the surgical removal of the dysgenetic gonad. Fertility is unlikely.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge