Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
New England Journal of Medicine 1977-Oct

Natural history of lactic acidosis after grand-mal seizures. A model for the study of an anion-gap acidosis not associated with hyperkalemia.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
C E Orringer
J C Eustace
C D Wunsch
L B Gardner

Schlüsselwörter

Abstrakt

To define the time course of the metabolic acidosis that follows a single grand-mal seizure, we obtained serial blood samples from eight consecutive patients. Immediately after a seizure, the mean (+/- S.E.M.) venous lactate concentration was 12.7 +/- 1.0 meq per liter, the mean carbon dioxide content 17.1 +/- 1.1 mmol per liter, and the mean arterial pH 7.14 +/- 0.06. Sixty minutes later their values were 6.6 +/- 0.7 meq per liter (P less than 0.005), 23.6 +/- 1.1 mmol per liter (P less than 0.005) and 7.38 +/- 0.04 (P less than 0.005) respectively. The spontaneous resolution of the acidosis was due, in large part, to the metabolism of lactate and to the concomitant removal of hydrogen ion. There was no change in the serum potassium concentration, despite the development of a severe systemic acidemia and the subsequent return to normal of the pH. We suggest that the patient with seizures may serve as a unique model of lactic acidosis.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge