Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Acta paediatrica Japonica : Overseas edition 1996-Oct

Neuraminidase deficiency presenting as a nephrosialidosis: the first case detected in Poland.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
A Tylki-Szymanska
A Lugowska
B Czartoryska

Schlüsselwörter

Abstrakt

A defect of lysosomal neuraminidase (sialidase N-acetyl-neuramine acid hydrolase EC 3.2.1.18) leads to a wide spectrum of phenotypes, the most severe of which is nephrosialidosis. A 4-year-old boy of related parents, born at term with hydrops fetalis, is reported. Hydrocephalus was detected at 2 months of age. The child's course over 3 years was characterized by slow growth and psychomotor development. He had mild hepatosplenomegaly, joint restriction, gingival hypertrophy, lens opacities and cherry-red spot. Coarse facial features and depressed nasal bridge were discreet. At the age of 3.5 years, he developed gradual progressive edema, decreased activity and increased fatigue. A diagnosis of nephrotic syndrome was made because of massive proteinuria. Thin-layer chromatography of urinary oligosaccharides revealed the presence of several abnormal sialyloligosaccharides. The diagnosis was confirmed by measurement of neuraminidase activity in cultured skin fibroblasts.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge