Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Southeast Asian Journal of Tropical Medicine and Public Health 2003-Mar

Nonketotic hyperglycinemia in two siblings with neonatal seizures.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Duangrurdee Wattanasirichaigoon
Anannit Visudtibhan
Suchart Phudhichareonrat
Surang Chiemchanya
Preeya Leelahagul
Kannika Suwan
Sarayut Supapannachart

Schlüsselwörter

Abstrakt

Seizures are a common problem in neonates. Differential diagnoses include infection, trauma, hypoxia and congenital metabolic disorders. Among these, congenital metabolic disorder is less familiar to general pediatricians. We report two patients with nonketotic hyperglycinemia (NKH), a rare and lethal congenital metabolic disease. Transient hyperammonemia and transient hypouricemia, uncommon features found in NKH, were detected in one patient. High doses of sodium benzoate and dextromethorphan failed to modify the clinical course. Neuropathology denoted characteristic diffuse vacuolization and changes in reactive and gliotic astrocytes. The clinical course, biochemical findings, diagnostic approaches and diagnostic tests are discussed in detail. Recent modalities of treatment are reviewed. Because of its rarity and rapidly progressive course, it maybe underdiagnosed resulting in death before being recognized. Awareness of the possibility of congenital metabolic disorder in early neonatal catastrophe will increase the diagnostic rate.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge