Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Biochemistry and Biophysics Reports 2015-May

Novel acidic phospholipase A2 from Porthidium hyoprora causes inflammation with mast cell rich infiltrate.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Petrus Pires Marques
Alessandra Esteves
Marcelo Lancellotti
Luis Alberto Ponce-Soto
Sergio Marangoni

Schlüsselwörter

Abstrakt

Phospholipases A2 (PLA2) are a group of enzymes that hydrolyze phospholipids at the sn-2 position, being present in all nature. In venomous animals, these proteins assume a special role, being able to exert diverse pharmacological effects. In this work, authors identified a new isoform of PLA2 in the venom of Porthidium hyoprora, which was isolated through sequential chromatographic steps and named PhTX-III. The enzyme was characterized biochemically and structurally. Structural studies using mass spectrometry confirmed an acidic secretory PLA2, family IIA, with molecular mass of 13,620.9 Da and identification of 86% of its primary sequence. PhTX-III did not exhibit myotoxic, anticoagulant or antibacterial effects, often present in this class of enzymes. Although, it was capable of initiate inflammatory response, with local edema and release of cytokines IL-1α, IL-6 and TNF-α, probably due to mast cell degranulation.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge