Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Plant Science 2012-Dec

Nucleotide diversity and linkage disequilibrium in antioxidant genes of Brachypodium distachyon.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Na Luo
Xiaoqing Yu
Jianxiu Liu
Yiwei Jiang

Schlüsselwörter

Abstrakt

Brachypodium distachyon (Brachypodium) is a powerful model system for studying cereal, bioenergy, forage, and turf grasses. Nucleotide diversity (π) and linkage disequilibrium (LD) in candidate genes involved in the antioxidative pathways in this species are not known. The average π for CAT encoding catalase, GPX encoding glutathione peroxidase, DHAR encoding dehydroascorbate reductase, MDHAR encoding monodehydroascorbate reductase, and APX ecoding ascorbate peroxidase was 0.0027 among 19 accessions contrasting for drought tolerance. The highest value of π was found in APX (0.0046) and the lowest π was in MDHAR (0.0006). The average single nucleotide polymorphism (SNP) frequency across these five genes was one SNP per 131 bp between two randomly sampled sequences for the five genes in the sequence length ranging from 1,447 bp to 1,701 bp. The LD decay was slow and extended to a distance of more than 1.2kb for all genes. The neighbor-joining tree analyses of DHAR, MDHAR, and CAT generally separated accessions differing in drought tolerance. The results indicate a putative role of these candidate genes in increasing general fitness of Brachypodium.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge