Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Bioorganic and Medicinal Chemistry 2017-Aug

One-pot synthesis of bioactive cyclopentenones from α-linolenic acid and docosahexaenoic acid.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Daniel Maynard
Sara Mareike Müller
Monika Hahmeier
Jana Löwe
Ivo Feussner
Harald Gröger
Andrea Viehhauser
Karl-Josef Dietz

Schlüsselwörter

Abstrakt

Oxidation products of the poly-unsaturated fatty acids (PUFAs) arachidonic acid, α-linolenic acid and docosahexaenoic acid are bioactive in plants and animals as shown for the cyclopentenones prostaglandin 15d-PGJ2 and PGA2, cis-(+)-12-oxophytodienoic acid (12-OPDA), and 14-A-4 neuroprostane. In this study an inexpensive and simple enzymatic multi-step one-pot synthesis is presented for 12-OPDA, which is derived from α-linolenic acid, and the analogous docosahexaenoic acid (DHA)-derived cyclopentenone [(4Z,7Z,10Z)-12-[[-(1S,5S)-4-oxo-5-(2Z)-pent-2-en-1yl]-cyclopent-2-en-1yl] dodeca-4,7,10-trienoic acid, OCPD]. The three enzymes utilized in this multi-step cascade were crude soybean lipoxygenase or a recombinant lipoxygenase, allene oxide synthase and allene oxide cyclase from Arabidopsis thaliana. The DHA-derived 12-OPDA analog OCPD is predicted to have medicinal potential and signaling properties in planta. With OCPD in hand, it is shown that this compound interacts with chloroplast cyclophilin 20-3 and can be metabolized by 12-oxophytodienoic acid reductase (OPR3) which is an enzyme relevant for substrate bioactivity modulation in planta.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge