Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Rheumatology International 2015-May

Osteopoikilosis: report of a familial case and review of the literature.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Muhammet Furkan Korkmaz
Murat Elli
Mehmet Burak Özkan
Meltem Ceyhan Bilgici
Ayhan Dağdemir
Merve Korkmaz
Fevziye Canbaz Tosun

Schlüsselwörter

Abstrakt

Osteopoikilosis (OPK) is a benign, rare, asymptomatic osteosclerotic bone dysplasia which is inherited as an autosomal dominant trait. It may develop during childhood and persists throughout life. Diagnosis is usually made incidentally according to radiographs. It may be confused with other conditions, such as osteoblastic metastases. OPK must be in differential diagnosis when multiple, small, well-defined, symmetric bone lesions are identified on plain radiograph to avoid alarming the patient with more serious disease and misdiagnosis. Bone scintigraphy is normal and useful for differential diagnosis. Although it is usually asymptomatic, effusion and joint pain can be found in 15-20 % of patients. In this study, we report a 17-year-old boy who suffers from low back pain and has a mother with similar involvement. He was diagnosed OPK radiologically. We also review the clinical manifestation, pathophysiology, diagnosis and treatment of OPK in this paper.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge