Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Biochemical and Biophysical Research Communications 2015-Jan

Parthenolide induces autophagy via the depletion of 4E-BP1.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Bei Lan
Ya-Juan Wan
Shuang Pan
Yu Wang
Yin Yang
Qian-Li Leng
Huiyan Jia
Yao-Hui Liu
Cui-Zhu Zhang
Youjia Cao

Schlüsselwörter

Abstrakt

Parthenolide (PTL) is a sesquiterpene lactone isolated from feverfew and exhibits potent antitumor activity against various cancers. Many studies indicate that PTL treatment leads to apoptosis, however, the mechanism has not been defined. Here, we observed that cells underwent autophagy shortly after PTL treatment. Inhibition of autophagy by knocking out autophagy associated gene atg5 blocked PTL-induced apoptosis. Surprisingly, PTL decreased the level of translation initiation factor eIF4E binding protein 1 (4E-BP1) in correlation with autophagy. Ectopic expression or shRNA knockdown of 4E-BP1 further verified the effect of 4E-BP1 on PTL-induced autophagy. Meanwhile, PTL elevated the cellular reactive oxygen species (ROS) which located upstream of the depletion of 4E-BP1, and contributed to the consequent autophagy. This study revealed 4E-BP1 as a trigger for PTL-induced autophagy and may lead to therapeutic strategy to enhance the efficacy of anticancer drugs.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge