Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
IDCases 2014

Phaeoacremonium parasiticum phaeohyphomycosis in a patient with systemic lupus erythematosus treated successfully with surgical debridement and voriconazole: A case report and review of the literature.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Rima I El-Herte
Katie E Schouweiler
Ronda S Farah
Ricardo Arbulu
Daniel Diekema
Karolyn A Wanat
Bradley A Ford

Schlüsselwörter

Abstrakt

A 26-year old woman presented for evaluation of extensive edema, erythema, sinus tract formation and purulent drainage from the left lower extremity after trauma from a wooden object approximately three months prior. Skin biopsies and blood cultures revealed Phaeoacremonium parasiticum consistent with a diagnosis of phaeohyphomycosis. Despite hospitalization and initial treatment with several antifungals, including voriconazole, her infection progressed. Surgical debridement with split thickness skin grafting was performed. Subsequent clinical improvement allowed a transition from intravenous to oral voriconazole and discharge home. Seven months post presentation she remained on oral voriconazole with significant improvement and no clinical evidence of recurrence. This case illustrates an approach to management where aggressive debridement with split-thickness skin grafting and a prolonged course of intravenous and oral antifungals resulted in a good long-term outcome for the patient.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge