Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Archives of Dermatological Research 2015-Dec

Phenotypical diversity of patients with LEOPARD syndrome carrying the worldwide recurrent p.Tyr279Cys PTPN11 mutation.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Edina Nemes
Katalin Farkas
Barbara Kocsis-Deák
Andrea Drubi
Adrienn Sulák
Kornélia Tripolszki
Piroska Dósa
Lakatos Ferenc
Nikoletta Nagy
Márta Széll

Schlüsselwörter

Abstrakt

LEOPARD syndrome (LS, OMIM 151100) is a rare monogenic disorder. The name is an acronym of its major features such as multiple lentigines, electrocardiographic conduction defects, ocular hypertelorism, pulmonary stenosis, abnormalities of genitalia, retardation of growth and sensorineural deafness. LS develops due to mutations in the protein-tyrosine phosphatase nonreceptor-type 11, PTPN11. Here, we have investigated a 51-year-old Hungarian male patient affected by LS. Direct sequencing of the PTPN11 gene revealed a worldwide recurrent missense mutation (c.836A/G; p.Tyr279Cys), which has been previously identified in 47 LS patients. Comparison of the clinical phenotypes of our patient and the ones reported in the literature demonstrates great phenotypic diversity despite the same genotype.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge