Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Photo-dermatology 1984-Apr

Phytophotodermatitis.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
G Kavli
G Volden

Schlüsselwörter

Abstrakt

Several plant families contain species liable to cause phytophotodermatitis. They include the Umbelliferae of which Ammi majus has been known for centuries and the Rutacea to which Citrus bergamia belongs. Phototoxic plants are also found in, e.g., the Moraceae, Leguminosae, Rosaceae and Compositae plant families. The photoreactivity of the plants depends on their furocoumarins (psoralens) content. These cause skin damage by phototoxic mechanisms, when activated by longwave ultraviolet radiation (UVA). The results are clinical changes such as erythema, bullae in the skin 24-72 h later, followed by hyperpigmentation. For the strongest phototoxic plants the content of the major phototoxic furocoumarins like bergapten or xanthotoxin have been calculated at approximately 0.5 g/100 g dried plant weight, but it varies between plant parts and also with the age of the plant. Repeated contact may occasionally lead to photocontact allergy.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge