Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Frontiers in Plant Science 2012

Polyamine Homeostasis in Wild Type and Phenolamide Deficient Arabidopsis thaliana Stamens.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Christin Fellenberg
Jörg Ziegler
Vinzenz Handrick
Thomas Vogt

Schlüsselwörter

Abstrakt

Polyamines (PAs) like putrescine, spermidine, and spermine are ubiquitous polycationic molecules that occur in all living cells and have a role in a wide variety of biological processes. High amounts of spermidine conjugated to hydroxycinnamic acids are detected in the tryphine of Arabidopsis thaliana pollen grains. Tapetum localized spermidine hydroxycinnamic acid transferase (SHT) is essential for the biosynthesis of these anther specific tris-conjugated spermidine derivatives. Sht knockout lines show a strong reduction of hydroxycinnamic acid amides (HCAAs). The effect of HCAA-deficient anthers on the level of free PAs was measured by a new sensitive and reproducible method using 9-fluorenylmethyl chloroformate (FMOC) and fluorescence detection by HPLC. PA concentrations can be accurately determined even when very limited amounts of plant material, as in the case of A. thaliana stamens, are available. Analysis of free PAs in wild type stamens compared to sht deficient mutants and transcript levels of key PA biosynthetic genes revealed a highly controlled regulation of PA homeostasis in A. thaliana anthers.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge