Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
American Journal of Nephrology 2012

Possible pathogenetic relationship between Fabry disease and renal cell carcinoma.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Fabio Pagni
Federico Pieruzzi
Stefano Zannella
Antonella Di Giacomo
Giorgio Bovo
Franco Ferrario
Giacomo Torti
Rodolfo Rivera
Emma Assi
Federica Viglione

Schlüsselwörter

Abstrakt

The occurrence of renal cell carcinoma (RCC) in Fabry disease (FD) is a rare event. We report a deep ultrastructural study of RCC in a patient with a previous histological diagnosis of FD. In order to highlight analogies and differences between the two histological samples, we used the nephrectomy specimen as a 'repeat biopsy', making a dynamic analysis of the evolution of the disease-related kidney damage. Secondly, a comparative ultrastructural analysis between non-neoplastic tissue and cancer demonstrated for the first time the presence of zebra bodies in the tumor cells. Finally, a hypothetical speculation about the relationship between the lysosomal accumulation, the oxidative damage and the genesis of the tumor was performed. The link connected the accumulation of glycosphingolipid globotriaosylceramide, characteristic of FD, with the expression of CD74 and macrophage migration inhibitory factor that may play an important role in tumorigenesis regulated by the Von Hippel-Lindau/hypoxia-inducible factor 1α pathway.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge