Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Prenatal Diagnosis 1998-Nov

Prenatal diagnosis of fetal malformations by ultrafast magnetic resonance imaging.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
R A Kubik-Huch
J Wisser
T Stallmach
M E Ladd
A Meier
B Marincek

Schlüsselwörter

Abstrakt

Prenatal ultrasonography is the primary imaging modality in pregnancy as it allows direct real-time fetal examination. Antenatal magnetic resonance imaging (MRI) has so far been of limited clinical value owing to poor image quality. This was due to the long acquisition times that were needed to achieve a high enough spatial resolution for assessment of the small fetal anatomic structures resulting in severe motion artefacts. This problem has now been overcome by recent technical improvements. We present a case of fetal malformation (MURCS association), where an ultrafast T2-weighted RARE sequence (single shot fast spin echo sequence) provided images of excellent quality, which led to the correct antenatal diagnosis. MRI using this sequence can now be used for prenatal diagnosis and is thus likely to become an important adjunct to ultrasonography, especially in cases in which ultrasound findings are unclear of sonographic images are impaired by maternal obesity or oligohydramnios.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge