Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Cellular Immunology

Protein tyrosine phosphatase 1B (PTP1B) is dispensable for IgE-mediated cutaneous reaction in vivo.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Ting Yang
Zhongping Xie
Hua Li
Lei Yue
Zheng Pang
Adam J MacNeil
Michel L Tremblay
Jin-Tian Tang
Tong-Jun Lin

Schlüsselwörter

Abstrakt

Mast cells play a critical role in allergic reactions. The cross-linking of FcεRI-bound IgE with multivalent antigen initiates a cascade of signaling events leading to mast cell activation. It has been well-recognized that cross linking of FcεRI mediates tyrosine phosphorylation. However, the mechanism involved in tyrosine dephosphorylation in mast cells is less clear. Here we demonstrated that protein tyrosine phosphatase 1B (PTP1B)-deficient mast cells showed increased IgE-mediated phosphorylation of the signal transducer and activator of transcription 5 (STAT5) and enhanced production of CCL9 (MIP-1γ) and IL-6 in IgE-mediated mast cells activation in vitro. However, IgE-mediated calcium mobilization, β-hexaosaminidase release (degranulation), and phosphorylation of IκB and MAP kinases were not affected by PTP1B deficiency. Furthermore, PTP1B deficient mice showed normal IgE-dependent passive cutaneous anaphylaxis and late phase cutaneous reactions in vivo. Thus, PTP1B specifically regulates IgE-mediated STAT5 pathway, but is redundant in influencing mast cell function in vivo.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge