Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Der Urologe 2013-Sep

[Proteome-based diagnostic and prognostic biomarkers of prostate cancer].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
J Neuhaus
E Schiffer
J Siwy
F Mannello
L-C Horn
J-U Stolzenburg

Schlüsselwörter

Abstrakt

BACKGROUND

Due to comprehensive PSA screening, the incidence for prostate cancer (PCa) is rising. Therefore, there is an urgent need for improved PCa diagnostics and prognostic tools to differentiate between insignificant and aggressive, fast growing tumors.

METHODS

With the proteome-based method presented here, we were able to distinguish PCa from BPH, chronic prostatitis and healthy controls with 83 % sensitivity and 67 % specificity. Furthermore, the methods discerned advanced PCa from local, organ-confined PCa in a group of patients with gleason score 7 (80 % sensitivity, 82 % specificity).

RESULTS

Our proteomic approach is based on the analysis of low molecular weight polypeptides, identified as the endpoint of the naturally occuring liquefaction cascade in seminal plasma. For the first time using seminal plasma as a source, we analysed a complex network of interacting proteases and specific inhibitors, reflecting tumor biology specificity. Our diagnostic and prognostic tool is robust and easy to handle, and therefore it is well suitable for the laboratory and medical practice.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge