Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
European Journal of Paediatric Neurology 2018-Jan

Pseudotumor cerebri syndrome in a patient with narcolepsy type 1.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Thomas Rossor
Ming Lim
Kirandeep VanDenEshof
Paul Gringras

Schlüsselwörter

Abstrakt

Type 1 narcolepsy (NT1) is a chronic primary disorder of hypersomnolence characterized by excessive daytime sleepiness, cataplexy, sleep paralysis, hypnagogic hallucinations and disrupted nocturnal sleep. NT1 is linked to hypothalamic hypocretin deficiency, strongly associated with Human Leukocyte Antigen (HLA) marker DQB1*06:02 and of probable autoimmune origin. NT1 is usually associated with increased rates of overweight and obesity, and sometimes with increases in overnight blood pressure and increased rates of hypoventilation with raised CO2 levels overnight. Many of these are predisposing factors for pseudotumor cerebri syndrome (PTCS). We present a case of a young girl with both NT1 and PTCS that responded well to treatment with acetazolamide after early identification, with improvement of headache and resolution of hypoventilation.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge