Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Bioscience, Biotechnology and Biochemistry 2013

Purification and biochemical characterization of a highly thermostable bacteriocin isolated from Brevibacillus brevis strain GM100.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Mouloud Ghadbane
Daoud Harzallah
Atef Ibn Laribi
Bassem Jaouadi
Hani Belhadj

Schlüsselwörter

Abstrakt

A bacteriocin-producing (11,000 AU mL(-1)) strain was isolated from the rhizosphere of healthy Algerian plants Ononis angustissima Lam., and identified as Brevibacillus brevis strain GM100. The bacteriocin, called Bac-GM100, was purified to homogeneity from the culture supernatant, and, based on MALDI-TOF/MS analysis, was a monomer protein with a molecular mass of 4375.66 Da. The 21 N-terminal residues of Bac-GM100 displayed 65% homology with thurincin H from Bacillus thuringiensis. Bac-GM100 was extremely heat-stable (20 min at 120 °C), and was stable within a pH range of 3-10. It proved sensitive to various proteases, which demonstrated its protein nature. It was also found to display a bactericidal mode of action against gram-negative (Salmonella enteric ATCC 43972, Pseudomonas aeruginosa ATCC 49189, and Agrobacterium tumefaciens C58) and gram-positive (Enterococcus faecalis ENSAIA 631 and Staphylococcus aureus ATCC 6538) bacteria, and a fungistatic mode of action against the pathogenic fungus Candida tropicalis R2 CIP 203.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge