Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Autoimmunity Highlights 2016-Dec

Reactive oxygen species in organ-specific autoimmunity.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Giulia Di Dalmazi
Jason Hirshberg
Daniel Lyle
Joudeh B Freij
Patrizio Caturegli

Schlüsselwörter

Abstrakt

Reactive oxygen species (ROS) have been extensively studied in the induction of inflammation and tissue damage, especially as it relates to aging. In more recent years, ROS have been implicated in the pathogenesis of autoimmune diseases. Here, ROS accumulation leads to apoptosis and autoantigen structural changes that result in novel specificities. ROS have been implicated not only in the initiation of the autoimmune response but also in its amplification and spreading to novel epitopes, through the unmasking of cryptic determinants. This review will examine the contribution of ROS to the pathogenesis of four organ specific autoimmune diseases (Hashimoto thyroiditis, inflammatory bowel disease, multiple sclerosis, and vitiligo), and compare it to that of a better characterized systemic autoimmune disease (rheumatoid arthritis). It will also discuss tobacco smoking as an environmental factor endowed with both pro-oxidant and anti-oxidant properties, thus capable of differentially modulating the autoimmune response.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge