Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Japanese Journal of Gastroenterology 2012-Mar

[Recurrent gastric volvulus resolved surgically after therapeutic percutaneous endoscopic gastrostomy in Duchenne muscular dystrophy].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Hiroshi Tanaka
Kiyoshi Hiramatsu
Tomohiro Iida
Teruki Inoue
Hidetoshi Yasuoka
Akiko Koja
Shuichi Saitoh
Takashi Hiromatsu

Schlüsselwörter

Abstrakt

A 20-year-old man with Duchenne muscular dystrophy (DMD) with recurrent gastric volvulus underwent percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG). Four months later, he developed vomiting and consciousness disturbance. CT revealed gastric volvulus recurrence along the gastrostomy axis. Endoscopic repositioning failed and fistula perforation necessitated emergency surgery. The upper position of the stomach was twisted counter-clockwise and revolved on the gastrostomy axis sliding between the lower stomach and abdominal wall. The fistula showed necrotic perforation and was thus resected. The anterior stomach wall was fixed to the abdominal wall at 3 triangular points. Thereafter, gastric volvulus did not recur. PEG is reportedly effective for preventing gastric volvulus, but there are rare cases of postgastrostomy recurrence. This successfully managed case provides valuable clinical insights.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge