Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Molecular Biology 2017-Jul

Redirecting SR Protein Nuclear Trafficking through an Allosteric Platform.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Brandon E Aubol
Kendra L Hailey
Laurent Fattet
Patricia A Jennings
Joseph A Adams

Schlüsselwörter

Abstrakt

Although phosphorylation directs serine-arginine (SR) proteins from nuclear storage speckles to the nucleoplasm for splicing function, dephosphorylation paradoxically induces similar movement, raising the question of how such chemical modifications are balanced in these essential splicing factors. In this new study, we investigated the interaction of protein phosphatase 1 (PP1) with the SR protein splicing factor (SRSF1) to understand the foundation of these opposing effects in the nucleus. We found that RNA recognition motif 1 (RRM1) in SRSF1 binds PP1 and represses its catalytic function through an allosteric mechanism. Disruption of RRM1-PP1 interactions reduces the phosphorylation status of the RS domain in vitro and in cells, redirecting SRSF1 in the nucleus. The data imply that an allosteric SR protein-phosphatase platform balances phosphorylation levels in a "goldilocks" region for the proper subnuclear storage of an SR protein splicing factor.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge