Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Problemy Endokrinologii 2007-Jun

[Role of homocysteine in the pathogenesis of vascular complications of type 2 diabetes].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
V Potemkin
A Kubattyev
E Abramova
E Tomilova
G Gudukina

Schlüsselwörter

Abstrakt

The purpose of the investigation was to study the plasma levels of homocysteine (HC) inpatients with type 2 diabetes mellitus (DM2) and its association with the development of diabetic angiopathies and some clinical and laboratory parameters. Among 92 patients with DM2, hyperhomocysteinemia (22.6±6.1 μmol/l) was detected in 53% (Group 1) whereas the level of HC was normal (11.3±2.7 μmol/l). The signs of macro- and microangiopathy (nephropathy, in particular) were more common In patients with elevated HC levels than in those with normal HC levels (70% versus 21%; p <0.001; 73% versus 26%; p = 0.008). The carbohydrate and lipid metabolic values and the type of sugar-reducing therapy did not affect the level of HC whereas a clear correlation was found between HC and glomerular filtration rate(GFR), albuminuria, age, and systolic blood pressure. Thus, elevated plasma HC levels in patients with DM2 are associated with the high risk of vascular events and with renal functional parameters (GFR, albuminuria).

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge