Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Nutricion Hospitalaria

[Seizures secondary to hypomagnesemia in patients with short bowel syndrome].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Maria G Guijarro de Armas
B Vega Piñero
S J Rodríguez Álvarez
S Civantos Modino
J M Montaño Martínez
I Pavón de Paz
S Monereo Megías

Schlüsselwörter

Abstrakt

Magnesium (Mg) is the fourth most abundant cation in the body and plays a key role in numerous cellular functions such as glycolysis and energy metabolism. Its deficit may cause gastrointestinal disturbances, cardiovascular and neurological diseases. Among the latter, the symptoms may range from muscle weakness and numbness, to lethargy, hyperreflexia, ataxia, tetany, convulsions and coma. We report the case of a man of 65 with short bowel syndrome secondary to extensive bowel resection for sigma neoplasm and subsequent peritonitis, with end ileostomy, who presented several episodes of tonic-clonic seizures secondary to severe magnesium deficiency as a result a decrease in intestinal absorption of losses for high debit ileostomy. After beginning treatment with intravenous magnesium (iv) resulted in plasma levels normalize. Subsequently instituted dietary and pharmacologic treatment recommendations as well as magnesium and high-dose oral calcitriol to increase their absorption.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge