Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Biokhimiia (Moscow, Russia) 1976-Sep

[Separation of leghemoglobin from the nodules of lupine, Lupinus luteus L., into components].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
I P Kuranova
A I Grebenko
N V Konareva
I F Syrmiatnikova
V V Barynin

Schlüsselwörter

Abstrakt

The crude leghaemoglobin suspension from root nodules of yellow lupine (Lupinus luteus L.) was separated into five fractions: I, IIa and IIb, IIIa and IIIb using the chromatography on DEAE-cellulose (numbered following the elution order). The visible absorption spectra show that fractions I, IIa and IIIa are met-leghaemoglobins while IIb and IIIb are oxy-forms. IIb and IIIb were converted to IIa and IIIa respectively when oxidized with potassium ferricyanide. The determination of two first N-terminal amino acids confirms the identity of pairs IIa-IIb and IIIa-IIIb. Three components of leghaemoglobin were obtained having the following N-terminal amino acids: Gly-Val- (the first), Gly-Ala- (the second), Ala-Val- (the third). The molecular weights obtained by Archibald's method are 17 900, 17 600, 18 800 respectively. The second leghaemoglobin species which contains more than 50% of the starting protein mixture was used to grow crystals for X-ray study of the tertiary structure of this protein.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge