Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
American Journal of Tropical Medicine and Hygiene 2015-Oct

Strongyloides stercoralis Hyperinfection Syndrome Presenting as Severe, Recurrent Gastrointestinal Bleeding, Leading to a Diagnosis of Cushing Disease.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Brittany Yee
Nai-Wen Chi
Lawrence A Hansen
Roland R Lee
Hoi-Sang U
Thomas J Savides
Joseph M Vinetz

Schlüsselwörter

Abstrakt

A 50-year-old male immigrant from Ethiopia presented for consultation after 3 years of hematochezia/melena requiring > 25 units of blood transfusions. Physical examination revealed severe proximal muscle wasting and weakness, central obesity, proptosis, and abdominal striae, accompanied by eosinophilia, elevated hemoglobin A1c, elevated 24-hour urinary cortisol, lack of suppression of 8 am cortisol levels by 1 mg dexamethasone, and inappropriately elevated random adrenocorticotropic hormone (ACTH) level. Histopathological examination of gastrointestinal biopsies showed large numbers of Strongyloides stercoralis, indicating Strongyloides hyperinfection. Treatment with 2 days of ivermectin led to resolution of gastrointestinal bleeding. This syndrome was due to chronic immunosuppression from a pituitary ACTH (corticotroph) microadenoma, of which resection led to gradual normalization of urine cortisol, improved glycemic control, resolution of eosinophilia, and no recurrence of infection.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge