Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Planta 2011-Aug

Substrate promiscuity of a rosmarinic acid synthase from lavender (Lavandula angustifolia L.).

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Christian Landmann
Stefanie Hücherig
Barbara Fink
Thomas Hoffmann
Daniela Dittlein
Heather A Coiner
Wilfried Schwab

Schlüsselwörter

Abstrakt

One of the most common types of modification of secondary metabolites is the acylation of oxygen- and nitrogen-containing substrates to produce esters and amides, respectively. Among the known acyltransferases, the members of the plant BAHD family are capable of acylating a wide variety of substrates. Two full-length acyltransferase cDNAs (LaAT1 and 2) were isolated from lavender flowers (Lavandula angustifolia L.) by reverse transcriptase-PCR using degenerate primers based on BAHD sequences. Recombinant LaAT1 exhibited a broad substrate tolerance accepting (hydroxy)cinnamoyl-CoAs as acyl donors and not only tyramine, tryptamine, phenylethylamine and anthranilic acid but also shikimic acid and 4-hydroxyphenyllactic acid as acceptors. Thus, LaLT1 forms esters and amides like its phylogenetic neighbors. In planta LaAT1 might be involved in the biosynthesis of rosmarinic acid, the ester of caffeic acid and 3,4-dihydroxyphenyllactic acid, a major constituent of lavender flowers. LaAT2 is one of three members of clade VI with unknown function.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge