Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Medicinal Chemistry 2018-Sep

Synthesis and Activity of a Novel Autotaxin Inhibitor-Icodextrin Conjugate.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Natalie Fisher
Michael G Edwards
Ryan Hemming
Steven M Allin
John D Wallis
Philip C Bulman Page
Michael J Mckenzie
Stefanie M Jones
Mark R J Elsegood
John King-Underwood

Schlüsselwörter

Abstrakt

Autotaxin is an extracellular phospholipase D that catalyzes the hydrolysis of lysophosphatidyl choline (LPC) to generate the bioactive lipid lysophosphatidic acid (LPA). Autotaxin has been implicated in many pathological processes relevant to cancer. Intraperitoneal administration of an autotaxin inhibitor may benefit patients with ovarian cancer; however, low molecular mass compounds are known to be rapidly cleared from the peritoneal cavity. Icodextrin is a polymer that is already in clinical use because it is slowly eliminated from the peritoneal cavity. Herein we report conjugation of the autotaxin inhibitor HA155 to icodextrin. The conjugate inhibits autotaxin activity (IC50 = 0.86 ± 0.13 μg mL-1) and reduces cell migration. Conjugation of the inhibitor increased its solubility, decreased its membrane permeability, and improved its intraperitoneal retention in mice. These observations demonstrate the first application of icodextrin as a covalently-bonded drug delivery platform with potential use in the treatment of ovarian cancer.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge