Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Inorganic Chemistry 2002-Sep

Synthesis, structure, properties, and phosphatase-like activity of the first heterodinuclear Fe(III)Mn(II) complex with the unsymmetric ligand H(2)BPBPMP as a model for the PAP in sweet potato.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Peter Karsten
Ademir Neves
Adailton J Bortoluzzi
Mauricio Lanznaster
Valderes Drago

Schlüsselwörter

Abstrakt

The new heterodinuclear mixed valence complex [Fe(III)Mn(II)(BPBPMP)(OAc)(2)]ClO(4) (1) with the unsymmetrical N(5)O(2) donor ligand 2-bis[((2-pyridylmethyl)-aminomethyl)-6-((2-hydroxybenzyl)(2-pyridylmethyl))-aminomethyl]-4-methylphenol (H(2)BPBPMP) has been synthesized and characterized. Compound 1 crystallizes in the monoclinic system, space group P2(1)/c, and has an Fe(III)Mn(II)(mu-phenoxo)-bis(mu-carboxylato) core. Two quasireversible electron transfers at -870 and +440 mV versus Fc/Fc(+) corresponding to the Fe(II)Mn(II)/Fe(III)Mn(II) and Fe(III)Mn(II)/Fe(III)Mn(III) couples, respectively, appear in the cyclic voltammogram. The dinuclear Fe(III)Mn(II) center has weakly antiferromagnetic coupling with J = -6.8 cm(-1) and g = 1.93. The (57)Fe Mössbauer spectrum exhibits a single doublet, delta = 0.48 mm s(-1) and DeltaE(Q) = 1.04 mm s(-1) for the high spin Fe(III) ion. Phosphatase-like activity at pH 6.7 with the substrate 2,4-bis(dinitrophenyl)phosphate reveals saturation kinetics with the following Michaelis-Menten constants: K(m) = 2.103 mM, V(max) = 1.803 x 10(-5) mM s(-1), and k(cat) = 4.51 x 10(-4) s(-1).

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge