Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Oecologia 1982-Aug

Tannin assays in ecological studies: Lack of correlation between phenolics, proanthocyanidins and protein-precipitating constituents in mature foliage of six oak species.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Joan Stadler Martin
Michael M Martin

Schlüsselwörter

Abstrakt

There is no correlation between protein-precipitating capacity and either total phenolic or proanthocyanidin content of extracts of mature foliage from six species of oaks: Quercus alba (white oak), Q. bicolor (swamp white oak), Q. macrocarpa (bur oak), Q. palustris (pin oak), Q. rubra (red oak), and Q. velutina (black oak). It is argued that studies which probe the role of tannins in the selection and utilization of food by herbivores should include a protein-precipitation assay, since such an assay provides a measure of the property of tannins which is presumed to contribute to their utility as defensive compounds. A convenient modification of the bovine serum albumin (BSA) precipitation assay, which measures the amount of protein precipitated when a plant extract is added to a BSA solution, is described. Advantages of this procedure recommend its routine adoption in studies of the role of tannins in plant-herbivore interactions.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge