Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Revista Medica del Instituto Mexicano del Seguro Social

[Technical guidelines for the prevention, diagnosis and treatment of Zika virus infection].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Antonio Barrera-Cruz
Rita Delia Díaz-Ramos
Ana Belem López-Morales
Concepción Grajales-Muñiz
Arturo Viniegra-Osorio
Jaime Antonio Zaldívar-Cervera
José Jesús Arriaga-Dávila

Schlüsselwörter

Abstrakt

Infection Zika virus is an emerging disease in the Americas region, which is caused by Zika virus (ZIKV), an arbovirus of the flavivirus genus. The ZIKV is transmitted by the bite of Aedes mosquitoes, both in urban and jungle area. After the mosquito bite, the disease symptoms usually appear after an incubation period of three to twelve days. The infection may be asymptomatic or presented with fever and not purulent conjunctivitis, headache, myalgia, arthralgia, asthenia, maculopapular rash, edema in lower limbs and, less frequently, retro-orbital pain, anorexia, vomiting, diarrhea or pain abdominal. Symptoms last for 4-7 days and are self-limiting. Neurological and autoimmune complications are rare. Since 2014 it has been detected native circulation of Zika virus in the Americas. So far, there is no specific antiviral treatment or effective vaccine, so it's giving priority symptomatic and supportive treatment for the acute phase and make an early diagnosis of atypical and severe forms.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge