Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Nature Communications 2017-Mar

The histone H3K9 methyltransferase SUV39H links SIRT1 repression to myocardial infarction.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Guang Yang
Xinyu Weng
Yuhao Zhao
Xinjian Zhang
Yuanping Hu
Xin Dai
Peng Liang
Peng Wang
LeiLei Ma
Xiaolei Sun

Schlüsselwörter

Abstrakt

Myocardial infarction (MI) dampens heart function and poses a great health risk. The class III deacetylase sirtuin 1 (SIRT1) is known to confer cardioprotection. SIRT1 expression is downregulated in the heart by a number of stress stimuli that collectively drive the pathogenesis of MI, although the underlying mechanism remains largely obscure. Here we show that in primary rat neonatal ventricular myocytes (NRVMs), ischaemic or oxidative stress leads to a rapid upregulation of SUV39H, the mammalian histone H3K9 methyltransferase, paralleling SIRT1 downregulation. Compared to wild-type littermates, SUV39H knockout mice are protected from MI. Likewise, suppression of SUV39H activity with chaetocin attenuates cardiac injury following MI. Mechanistically, SUV39H cooperates with heterochromatin protein 1 gamma (HP1γ) to catalyse H3K9 trimethylation on the SIRT1 promoter and represses SIRT1 transcription. SUV39H augments intracellular ROS levels in a SIRT1-dependent manner. Our data identify a previously unrecognized role for SUV39H linking SIRT1 trans-repression to myocardial infarction.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge