Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Oxford Medical Case Reports 2019-Jan

The mystery of 'saturation gap': a case of dapsone-induced methaemoglobinemia in a pregnant mother with leprosy.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Andy Tang
Siaw Yeo
Yeon Teh
Wee Kho
Lee Chew
Pubalan Muniandy

Schlüsselwörter

Abstrakt

Limited data regarding methemoglobinemia in pregnancy, particularly secondary to dapsone is available up to date. We report a case of dapsone-induced methemoglobinemia in a pregnant mother with multibacillary leprosy who presented with fever, productive cough and cyanosis of 2 days duration 2 weeks after multidrug therapy was commenced. On examination, she had central cyanosis with low oxygen saturation (SpO2 = 84-88%). Arterial blood gas analysis showed PO2 of 111 mmHg and SO2 of 98 mmHg. Patient was administered 100% oxygen inhalation, but there was no improvement in cyanosis. Vitamin C (1000 mg/day) was prescribed. Dapsone was replaced by ofloxacin 200 mg twice daily. There was a gradual increase in SpO2 level. She delivered a healthy baby. In conclusion, clinicians should be aware of the side effects of dapsone and know how to promptly manage any undesirable events. Ofloxacin is a safe and feasible alternative in replacement of dapsone in pregnancy.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge