Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Molecular Modeling 2015-Aug

The solvatochromism of phenolate betaines: comparing different cavities of a polarized continuum model.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Marcos Caroli Rezende
Moisés Domínguez

Schlüsselwörter

Abstrakt

Two variations of the polarized continuum model employing default ("PCM model") and SMD radii ("SMD model") were compared for the reproduction of the solvatochromic behavior of Reichardt's betaine dye, and of eight other phenolate betaines that exhibit a negative, positive or an inverted solvatochromic behavior. Molecules were optimized at the CAM B3LYP/6-31+G(d,p) level of theory, and transition energies were calculated with the TD-DFT method. The PCM model failed to reproduce the negative and the inverted solvachromism of these dyes in protic solvents. The SMD model, though not entirely accounting for hydrogen-bond effects in small, polar hydroxylic solvents, should be recommended as a better alternative for the theoretical simulation of the solvatochromism of phenolate betaines in medium to highly polar solvents. Graphical Abstract A comparison of two polarized continuum models ("default PCM" and "PCM/SMD") for reproducing the solvatochromism of phenolate betaines, with nine examples of negative, positive, and inverted behavior.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge