Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Comptes rendus des seances de la Societe de biologie et de ses filiales 1975

[Trypsin-induced polyseritis: action of di-iso-propyl-fluorophosphate; evolution of the proteas activity of effusion; comparison with elastase].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
J Warter
J Bieth
D Storck

Schlüsselwörter

Abstrakt

1. Whereas the injections of trypsin in the peritoneum of the rat cause every time a polyseritis (ascites and pleuritis) the trypsin inactivated by di-iso-propyl-fluoro-phosphate remains without effect; this fact proves therefore that the proteasic properties of the trypsin are responsible of this exsudative effect on peritoneum and pleura. 2. The intra-peritoneal injections of elastase cause also a polyseritis in the rat, but it is complicated by shock. 3. The dosage of the proteasic activity in the effusions caused by the trypsin and the elastase, shows a progressive reduction of this activity. At the beginning there is more protease in the ascites than in pleural serositis and the volume of the ascites is greater; later, the findings about the proteases are opposite and the protease content becomes greater in the pleural effusion. This evolution is a new proof of the transdiaphragmatic propagation of the proteasic polyseritis.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge