Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Archives of pathology & laboratory medicine 2019-Mar

Tumor Lysis Syndrome.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Shelly Williams
Anthony Killeen

Schlüsselwörter

Abstrakt

Tumor lysis syndrome (TLS) is an acute, life-threatening disease among adults and children that is associated with the initiation of cytoreductive therapy in the treatment of malignancy. A pattern of metabolic derangements occurs as a result of a massive release of intracellular contents into the systemic circulation. Characteristic findings include hyperuricemia, hyperphosphatemia, hyperkalemia, hypocalcemia, and uremia, all of which can lead to cardiac arrhythmia, seizures, renal failure, and sudden death. The incidence of TLS appears to be increasing because of a rapidly growing armamentarium of highly effective biologic and targeted therapies. Risk assessment and prevention are at the forefront of management and rely on clinician awareness, prophylactic measures, and vigilant laboratory monitoring. Established TLS requires early, aggressive intervention with intravenous hydration, electrolyte management, and the use of hypouricemic agents. This review highlights the central role of diagnostic laboratory criteria for TLS, and summarizes the clinical findings, pathophysiology, and evidence-based guidelines for the prevention and management of TLS.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge