Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Nutrients 2020-Oct

Diet and Healthy Lifestyle in the Management of Gestational Diabetes Mellitus

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Louise Rasmussen
Charlotte Poulsen
Ulla Kampmann
Stine Smedegaard
Per Ovesen
Jens Fuglsang

Schlüsselwörter

Abstrakt

Gestational diabetes mellitus (GDM) among pregnant women increases the risk of both short-term and long-term complications, such as birth complications, babies large for gestational age (LGA), and type 2 diabetes in both mother and offspring. Lifestyle changes are essential in the management of GDM. In this review, we seek to provide an overview of the lifestyle changes which can be recommended in the management of GDM. The diet recommended for women with GDM should contain sufficient macronutrients and micronutrients to support the growth of the foetus and, at the same time, limit postprandial glucose excursions and encourage appropriate maternal gestational weight gain. Blood glucose excursions and hyperglycaemic episodes depend on carbohydrate-intake. Therefore, nutritional counselling should focus on the type, amount, and distribution of carbohydrates in the diet. Further, physical activity has beneficial effects on glucose and insulin levels and it can contribute to a better glycaemic control.

Keywords: GDM; diet; gestational diabetes mellitus; lifestyle; nutrition; physical activity; pregnancy; weight management.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge