Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
iScience 2020-Jun

Dynamic Capture and Release of Endoplasmic Reticulum Exit Sites by Golgi Stacks in Arabidopsis

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Junpei Takagi
Yoshitaka Kimori
Tomoo Shimada
Ikuko Hara-Nishimura

Schlüsselwörter

Abstrakt

Protein transport from the endoplasmic reticulum (ER) to Golgi stacks is mediated by the coat protein complex COPII, which is assembled at an ER subdomain called ER exit site (ERES). However, the dynamic relationship between ERESs and Golgi stacks is unknown. Here, we propose a dynamic capture-and-release model of ERESs by Golgi stacks in Arabidopsis thaliana. Using variable-angle epifluorescence microscopy with high-temporal-resolution imaging, COPII-component-bound ERESs were detected as punctate structures with sizes of 300-500 nm. Some punctate ERESs are distributed on ER tubules and sheet rims, whereas others gather around a Golgi stack in an ER-network cavity to form a beaded-ring structure. Free ERESs that wander into an ER cavity are captured by a Golgi stack in a cytoskeleton-independent manner. Then, they are released by the Golgi stack for recycling. The dynamic ERES cycling might contribute to efficient transfer of de novo synthesized cargo proteins from the ER to Golgi stacks.

Keywords: Biological Sciences; Cell Biology; Plant Biology.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge