Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Journal of Pediatric Neurosciences AprJun-2020

Facial Dysmorphism, Hirsutism, and Failure to Thrive as Manifestation of Leigh Syndrome in a Child with SURF1 Mutation

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Dhinesh Baskaran
Nahin Hussain

Schlüsselwörter

Abstrakt

Leigh syndrome (or subacute necrotizing encephalomyelopathy) is a rare neurodegenerative disorder characterized by psychomotor retardation or regression, typically occurring in stepwise decrements. Onset is typically between ages 3 and 12 months. Neurological manifestations include hypotonia, spasticity, movement disorders (including chorea), cerebellar ataxia, and peripheral neuropathy, whereas extraneurological manifestations may include hypertrophic cardiomyopathy, hypertrichosis, anemia, renal tubulopathy, liver involvement, ptosis, and muscle weakness. Approximately 50% of affected individuals die by age 3 years, most often as a result of respiratory or cardiac failure. We report a case of 22-month-old female child presenting to us with severe failure to thrive, dysmorphic features, hirsutism, external ophthalmoplegia epilepsy, and neuroregression with characteristic findings of Leigh's syndrome on neuroimaging and her muscle biopsy revealed evidence of mitochondrial respiratory chain defect involving complex IV and SURF1 mutation.

Keywords: Leigh syndrome; mitochondrial respiratory chain; neuroregression.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge