Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Food Chemistry 2020-Aug

Quantification and in vitro bioaccessibility of glucosinolates and trace elements in Brassicaceae leafy vegetables

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
F Cámara-Martos
S Obregón-Cano
O Mesa-Plata
M Cartea-González
A de Haro-Bailón

Schlüsselwörter

Abstrakt

Leaf samples from five Brassicaceae species (Brassica carinata, Brassica oleracea, Brassica rapa, Eruca vesicaria and Sinapis alba) were analyzed to determine their contents of glucosinolates and trace elements, and the bioaccessibility of these compounds. Considerable variability in the total contents and glucosinolate profiles was observed in the Brassicaceae species, with the total amounts ranging from 8.5 µmol/g dw in Brassica oleracea to 32.9 µmol/g dw in Sinapis alba. Bioaccessibilities of the predominant glucosinolates were moderate, ranging from 13.1% for glucoraphanin to 43.2% for gluconapin, which is particularly relevant as they have been implicated in a variety of anti-carcinogenic mechanisms. Trace element concentrations were: Se (28-160 µg/Kg dw); Cr (0.31-4.03 µg/g dw); Ni (0.19-1.53 µg/g dw); Fe (8.6-18.8 µg/g dw); Zn (20.8-41.5 µg/g dw); Ca (6.2-15.2 mg/g dw). Brassicaceae leaves were also moderate dietary sources of Se, Ni, Zn and Ca.

Keywords: Bioaccessibility; Brassicas; Glucosinolate; Nutraceutical; Trace element.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge