Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)
Rinsho ketsueki] The Japanese journal of clinical hematology 2019

[Successful treatment of myelodysplastic syndrome-associated autoinflammatory lymphedema with azacytidine].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
Marie Matsumoto
Masuho Saburi
Yoshiyuki Kondo
Yasuhiro Soga
Kazuhito Itani
Kazuhiro Kohno
Yoshitaka Kai
Genta Miura
Toshiyuki Nakayama

Schlüsselwörter

Abstrakt

An 84-year-old woman presented pancytopenia. She was diagnosed with myelodysplastic syndromes (MDS) with excess blasts-1, however, she declined treatment with azacitidine (AZA). Ten months later, bilaterally symmetrical, non-pitting edema appeared on the lower legs. A skin biopsy of the lower leg revealed lymphedema. The appearance and location of the lymphedema suggested an immunologic etiology; however, tests for autoimmune diseases yielded negative results. Therefore, a relationship between MDS and lymphedema was, therefore, speculated. Consequently, treatment with AZA was started, which led to marked improvement in both the lymphedema and pancytopenia. Based on the skin tissue pathology and the improvement in MDS after treatment with AZA, MDS-related autoinflammatory lymphedema was diagnosed.

Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge