Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

5 methylcytosine/schlaganfall

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
3 Ergebnisse

Diabetic Stroke Severity: Epigenetic Remodeling and Neuronal, Glial, and Vascular Dysfunction.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
We determined the mechanism of severity during type 1 diabetic (T1D) stroke (ischemia-reperfusion [IR] injury) that affects potential markers associated with epigenetics, neuronal, glial, and vascular components of the brain with regard to nondiabetic stroke. The study used male genetic T1D

Survey of air pollution in Cotonou, Benin--air monitoring and biomarkers.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Exposure to genotoxic compounds present in ambient air has been studied in Cotonou, Benin, a city where two-stroke motorbikes are the major form of transportation and gasoline quality is poor. Personal monitoring and biomarkers were used to assess the exposure. Non-smoking taxi-moto drivers (city)

Altering 5-hydroxymethylcytosine modification impacts ischemic brain injury.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Epigenetic modifications such as cytosine methylation and histone modification are linked to the pathology of ischemic brain injury. Recent research has implicated 5-hydroxymethylcytosine (5hmC), a DNA base derived from 5-methylcytosine (5mC) via oxidation by ten-eleven translocation (Tet) enzymes,
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge