Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

aegilops/kalium

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

The phytochemical rich potential of acorn (Quercus aegilops) products and by products.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The phytochemical content of acorn (Quercus aegilops) products (nuts and flour) and by products (shells and leaching waters) regarding their content in total phenols, fatty acids, sodium, potassium and calcium was investigated. Antioxidant activity was also examined. Acorn materials presented high
To produce a good F1 hybrid variety wheat crop, it is necessary to explore novel cytoplasmic male sterility (CMS) lines and their maintainer line. This study aimed to identify cytoplasmic variation in three isonuclear-alloplasmic male sterile lines Aegilops kotschyi (Ae.kots) -90-110, Aegilops

Co-existence of salt and drought tolerance in Triticeae.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Cell membrane stability (CMS) technique was used to screen for drought tolerance, salt tolerant accessions of three Aegilops species, Ae. tauschii, Ae. cylindrica, Ae. geniculata and two hexaploid wheat (Tricitum aestivum L.) cultivars comprising salt tolerant LU-26 and drought tolerant Chakwal-86.

The presence of the enhanced K/Na discrimination trait in diploid Triticum species.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
A number of accessions of the three species of diploid wheat, Triticum boeoticum, T. monococcum, and T. urartu, were grown in 50 mol m(-3) NaCl+2.5 mol m(-3) CaCl2. Sodium accumulation in the leaves was low and potassium concentrations remained high. This was not the case in T. durum grown under the
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge