Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

allyl isothiocyanate/femeln

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse
BACKGROUND Ion channel transient receptor potential A1 (TRPA1) and cannabinoid (CB) receptors are involved in mechanoafferent signaling from the bladder and the urethra. OBJECTIVE To characterize TRPA1-, CB1-, and CB2-receptor activities in the human prostate. METHODS Prostate specimens were
OBJECTIVE We studied whether TRPA1 agonists interact with sensory and inflammatory signals to relax human urethral smooth muscle. METHODS Urethral specimens were obtained perioperatively from 19 patients, and prepared for immunohistochemistry and functional experiments. The effects of allyl

Mustard oils and cannabinoids excite sensory nerve fibres through the TRP channel ANKTM1.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Wasabi, horseradish and mustard owe their pungency to isothiocyanate compounds. Topical application of mustard oil (allyl isothiocyanate) to the skin activates underlying sensory nerve endings, thereby producing pain, inflammation and robust hypersensitivity to thermal and mechanical stimuli.
Cannabinoids regulate numerous physiological and pathological events like inflammation or neurodegeneration via CB(1) and CB(2) receptors. The mechanisms behind cannabinoid effects show a high variability and may also involve transient receptor potential channels (TRP) and N-type voltage-gated
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge