Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

amyl acetate/atrophie

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
3 Ergebnisse

Olfactory mucosa/air partitioning of odorants.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The present study evaluates the contribution of the receptor cell compartment to the total mucosal odorant uptake. Using radioactive odorants, partition coefficients for normal bullfrog olfactory mucosa were compared to the partition coefficients from mucosa in which the receptor cells had been

The characteristics of the electrovomeronasogram: its loss following vomeronasal axotomy in the garter snake.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Electrovomeronasogram (EVG) recordings were made from adult garter snakes, Thamnophis sirtalis. Stimulation of vomeronasal epithelium with a stimulus prepared from prey, earthworm electric shock secretion (ESS), evoked EVG response in a dose-dependent manner. The magnitude of the EVG response to ESS

Neural regeneration and functional reconnection following olfactory nerve transection in hamster.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The olfactory sensory neurons in the vertebrate nervous system are unique in that they undergo continuous neurogenesis and replacement. Anatomical studies have shown that transection of the olfactory nerves leads to a degeneration of sensory neurons followed by a neurogenesis and replacement with
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge