Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

arabinan/oryza sativa

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

UDP-arabinopyranose mutase 3 is required for pollen wall morphogenesis in rice (Oryza sativa).

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
l-Arabinose is one of the main constituents of cell wall polysaccharides such as pectic rhamnogalacturonan I (RG-I), glucuronoarabinoxylans and other glycoproteins. It is found predominantly in the furanose form rather than in the thermodynamically more stable pyranose form. UDP-L-arabinofuranose

Arabinogalactan proteins are required for apical cell extension in the moss Physcomitrella patens.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Cell biological, structural, and genetic approaches have demonstrated the presence of arabinogalactan proteins (AGPs) in the moss Physcomitrella patens and provided evidence for their function in cell expansion and specifically in the extension of apical tip-growing cells. Inhibitor studies
Plant cell walls are composed of polysaccharides such as cellulose, hemicelluloses, and pectins, whose location and function differ depending on plant type. Arabinose is a constituent of many different cell wall components, including pectic rhamnogalacturonan I (RG-I) and II (RG-II),

Metabolism of L-arabinose in plants.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
L-Arabinose (L-Ara) is a plant-specific sugar accounting for 5-10 % of cell wall saccharides in Arabidopsis (Arabidopsis thaliana) and rice (Oryza sativa). L-Ara occurs in pectic arabinan, rhamnogalacturonan II, arabinoxylan, arabinogalactan-protein (AGP), and extensin in the cell walls, as well as
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge