Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

canna coccinea/phosphatase

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
3 Ergebnisse

Technical note phytoremediation of triazophos by Canna indica Linn. in a hydroponic system.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
The phytoremediation of triazophos (O, O-diethyl-O-(1-phenyl-1, 2, 4-triazole-3-base) sulfur phosphate, TAP) by Canna indica Linn. in a hydroponic system was studied. After 21 d of exposure, the removal kinetic constant (K) of TAP was 0.0229-0.0339 d(-1) and the removal percentage of TAP was 41-55%

Enzyme inhibition by the molluscicidal agent Punica granatum Linn. bark and Canna indica Linn. root.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Sublethal in vivo 24 h exposure to (40% and 80% of 24 h LC(50)) active fractions of Punica granatum bark or Canna indica root or in combination with other plant-derived molluscicides significantly inhibited the activity of acetylcholinesterase, acid/alkaline phosphatase, Na(+)K(+)ATPase and lactic

Biological mechanisms associated with triazophos (TAP) removal by horizontal subsurface flow constructed wetlands (HSFCW).

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Triazophos (TAP) is a widely used pesticide that is easily accumulated in the environment due to its relatively high stability: this accumulation from agricultural runoff results in potential hazards to aquatic ecosystems. Constructed wetlands are generally considered to be an effective technology
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge