Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

clarkia williamsonii/reductase

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse
Linalool production was evaluated in different Saccharomyces cerevisiae strains expressing the Clarkia breweri linalool synthase gene (LIS). The wine strain T(73) was shown to produce higher levels of linalool than conventional laboratory strains (i.e., almost three times the amount). The
OBJECTIVE One explanation for the evolution of selfing, the drought escape hypothesis, proposes that self-fertilization may evolve under conditions of intensifying seasonal drought as part of a suite of traits that enable plants to accelerate the completion of their life cycle, thereby escaping

The multiple phenylpropene synthases in both Clarkia breweri and Petunia hybrida represent two distinct protein lineages.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Many plants synthesize the volatile phenylpropene compounds eugenol and isoeugenol to serve in defense against herbivores and pathogens and to attract pollinators. Clarkia breweri flowers emit a mixture of eugenol and isoeugenol, while Petunia hybrida flowers emit mostly isoeugenol with small
Petal spots are widespread in angiosperms and are often implicated in pollinator attraction. Clarkia gracilis petals each have a single red-purple spot that contrasts against a pink background. The position and presence of spots in C. gracilis are determined by the epistatic interaction of alleles
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge