Deutsch
Albanian
Arabic
Armenian
Azerbaijani
Belarusian
Bengali
Bosnian
Catalan
Czech
Danish
Deutsch
Dutch
English
Estonian
Finnish
Français
Greek
Haitian Creole
Hebrew
Hindi
Hungarian
Icelandic
Indonesian
Irish
Italian
Japanese
Korean
Latvian
Lithuanian
Macedonian
Mongolian
Norwegian
Persian
Polish
Portuguese
Romanian
Russian
Serbian
Slovak
Slovenian
Spanish
Swahili
Swedish
Turkish
Ukrainian
Vietnamese
Български
中文(简体)
中文(繁體)

digitalis/kohl

Der Link wird in der Zwischenablage gespeichert
ArtikelKlinische VersuchePatente
4 Ergebnisse

Characterization of a Strain of Turnip vein-clearing virus Causing Red Ringspot of Penstemon.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
A disease of penstemon (Penstemon digitalis) occurring in commercial nurseries in Minnesota in 2004 to 2006 and characterized by red foliar ringspots, leaf deformation, and plant stunting was found to be caused by a strain of Turnip vein-clearing virus (TVCV) that was named Penstemon ringspot virus

First Report of Broad Bean Wilt Fabavirus on Polygonum fagopyrum.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
Buckwheat (Polygonum fagopyrum L.) is an annual medicinal plant useful in convalescence and treatment of anemia. It is widely grown in Europe, where it is sometimes used as human food. In a survey made during 1995 to 1996 in the Emilia-Romagna region (northern Italy), a virus was consistently

First Report of Cucumber mosaic virus and Turnip vein-clearing virus in Dichondra repens in France, Italy, and China.

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
During surveys of Dichondra repens (kidneyweed, family Convolvulaceae) turfs in public gardens of the Franco-Italian Riviera from 1993 to 2003, leaf mosaic and yellow ringspot symptoms have been observed in Antibes, Menton, Nice, and Vallauris (France) and San Remo and La Mortola (Italy). Isolates

[Distribution of endogenous inhibitors of the respiratory chain in plants].

Nur registrierte Benutzer können Artikel übersetzen
Einloggen Anmelden
70 phosphate buffer extracts of various plant tissues of 40 species as well as of 2 bacteria were tested for the presence of endogenous inhibitors of the respiratory chain. Electron transfer particles (ETP) from beef heart mitochondria served as test object. The NADH oxidase (spectrophotometrically)
Treten Sie unserer
Facebook-Seite bei

Die vollständigste Datenbank für Heilkräuter, die von der Wissenschaft unterstützt wird

  • Arbeitet in 55 Sprachen
  • Von der Wissenschaft unterstützte Kräuterkuren
  • Kräutererkennung durch Bild
  • Interaktive GPS-Karte - Kräuter vor Ort markieren (in Kürze)
  • Lesen Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen zu Ihrer Suche
  • Suchen Sie nach Heilkräutern nach ihrer Wirkung
  • Organisieren Sie Ihre Interessen und bleiben Sie über Neuigkeiten, klinische Studien und Patente auf dem Laufenden

Geben Sie ein Symptom oder eine Krankheit ein und lesen Sie über Kräuter, die helfen könnten, geben Sie ein Kraut ein und sehen Sie Krankheiten und Symptome, gegen die es angewendet wird.
* Alle Informationen basieren auf veröffentlichten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen

Google Play badgeApp Store badge